Hier findet Ihr eine Übersicht über unser aktuelles Programm.
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh statt.
Heideruh Programm 2025
Bitte anmelden!
Winter
22.01. | 18.30 Uhr | Podiumsdiskussion im GAK zur aktuellen Heldenehrung in Steinbeck vom 19.4.1945 |
27.01. | 18.00 Uhr | Gedenken am Mahnmal für die Nazi-Opfer in Buchholz 80 Jahre Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz |
16.02. | Aktiventag | |
23.02. | 18.00 Uhr | Bundestagswahl – gemeinsamer Abend in der Kantine |
Frühjahr
04. – 14.03. | Ausstellung der Stadt in der Stadtbücherei Buchholz 125 Jahre Bahn in Buchholz – unter Mitarbeit von der AG Antifa Wege | |
evtl. 09.03. | 14.00 Uhr | Stadtrundgang „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ Treffpunkt: Rathaus Buchholz * |
25.03. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts-Veranstaltung Perspektiven nach der Bundestagswahl Für links – für rechts – für die Zukunft Eine Diskussion |
13.04. | 14.00 Uhr | Stadtrundgang „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ Treffpunkt: Rathaus Buchholz * |
13. – 17.04. | Kurzurlaub gegen das Vergessen Dieser Kurzurlaub startet mit dem Stadtrundgang „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“. Weitere Programmpunkte werden sein: Hamburger Hafen mit Elbfahrt, dem Altem Elbtunnel und dem Museumshafen Övelgönne, Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus, Ernst Thälmann Gedenkstätte, Besuch der KZGedenkstätte Neuengamme Altes Land, und zu Eurem Wunschort. In Heideruh erlebt Ihr Entspannung mit Wanderung zum Brunsberg und Kutschfahrt und gemütliche Heideruhabende. Direkt im Anschluss könnt Ihr Euch an der Mitgliederversammlung und der Bauwoche beteiligen. | |
18.04. | 11.00 bis 18.00 Uhr | Mitgliederversammlung |
19. – 27.04. | Bauwoche | |
Festwochen zu 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus | ||
06.05. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts-Veranstaltung Dokumentarfilm über Marianne Wilke (1929-2023): EINMAL UND NIE WIEDER! Als jüdisches Kind in Hamburg, Besetzung Helgolands, Aufklärung in Schulen – Ein spannendes Leben |
08.05. | 14.00 bis 18.00 Uhr | Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Gedenken am Mahnmal für die Nazi-Opfer in Buchholz Feierstand mit ZeitzeugInnen und Organisationen Infostand bei der Befreiungsveranstaltung in Hamburg |
13.05. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts-Veranstaltung Film „Wir dürfen es nicht vergessen“ – Antje Kosemund Mit Antje und dem Regisseur Thorsten Wagner Antje Kosemunds Erinnerungen sind Zeugnis eines widerständigen Lebens und ein Dokument gegen das Vergessen. |
18.05. | 14.00 Uhr | Stadtrundgang „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ Treffpunkt: Rathaus Buchholz * |
Sommer
27.05. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts-Veranstaltung 76 Jahre Grundgesetz und sein antifaschistischer Auftrag: Wieso wird die AFD nicht verboten, Höcke immunisiert? |
29.06. | 14.00 Uhr | Stadtrundgang „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ Treffpunkt: Rathaus Buchholz * |
03. – 06.07. | Das 4. Feministische Jugendcamp | |
07. – 09.07. | Treffen junger und alter Feministinnen/Feminist*Innen | |
09. – 13.07. | Lesbentreffen in Heideruh | |
17. – 20.07. | Das 15. Antifaschistische Jugendcamp | |
22. – 25.07. | Putz- und Schnippelwoche | |
23.07. | 19.00 Uhr | Pastasciutta Antifascista – gemeinsamen Pasta-Essen |
26.07. | 14.00 Uhr | Sommerfest mit Programm (folgt) |
09. – 29.08. | SCI-Internationales Workcamp | |
27.08. | Erinnerungskultur weltweit Treffen mit internationalen Jugendlichen – in Englisch | |
11. – 15.08. | Kurzurlaub „Heideblüte“ Es stehen Ausflüge nach Hamburg, Lüneburg sowie in die sommerliche Heide auf dem Programm. | |
13.08. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts -Veranstaltung: Völkische Siedler – Andrea Röpke angefragt |
Herbst
Das Programm für Herbst erscheint im Sommer 2025 auf der Homepage.
Bisher ist folgendes geplant:
12.09. – 14.09. | | Heideruh beim Stadtfest Buchholz |
16.09. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts -Veranstaltung Thema Kapitalismuskrise |
21.09. | 14.00 Uhr | Stadtrundgang „Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz“ * |
28.09. – 03.10. | | Bau- und Putzwoche im Herbst |
Winter 2025/2026
Das Programm für den Winter erscheint im Sommer 2025 auf der Homepage.
Bisher ist folgendes geplant:
09.11. | 18.00 Uhr | Gedenken am Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes |
11.11. | 19.00 Uhr | Bildung gegen Rechts-Veranstaltung Thema: Lesung Krieg oder Frieden – Deutschland |
31.12. | 19.00 Uhr | Silvesterfeier in Heideruh |
28.12. – 4.1.24 | Mit Heideruh die Jahre wechseln – Eine Urlaubswoche |
Allgemeine Hinweise
Ausgeschlossen von den Veranstaltungen sind gemäß § 6 Absatz 1 des Versammlungsgesetzes Personen, die rechtsextremen Parteien, den „Freien Kameradschaften“ oder sonstigen rechtsextremen Vereinigungen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Transfer mit dem Heideruh-Bus: Nach Anmeldung fährt der Heideruhshuttle bei Veranstaltungen von der Bushaltestelle Seppensen (Mitte) (Linie 4103) nach Heideruh jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Abholung von weiter weg: Wenn sich mehr als drei Gäste finden, die bis zu max. 300 km von Heideruh entfernt wohnen, holen wir Euch gerne ab. Kosten: 0,35 € pro km pro Person.
Erholungsurlaube sind unabhängig vom Programm ganzjährig möglich.
Wer bei den Arbeitsgruppen „Antifa Wege“ oder „2026 – 100 Jahre Heideruh“ mitarbeiten möchte, erfährt die Termine auf Anfrage.