Historischer Stadtrundgang – Aktuelle Termine 2025

Auf den Spuren des NS-Regimes in Buchholz

Wenig ist über die Buchholzer Stadtgeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus bekannt und noch weniger ist darüber öffentlich sichtbar und erfahrbar – abseits des Mahnmals für die Opfer des Nazi-Regimes erinnert kaum etwas an den Terror der Nazis. Ebenso sind keine Spuren des Widerstands zu finden. Um diesem Zustand etwas entgegenzusetzen, hat sich 2019 die Arbeitsgruppe Antifaschistische Wege in Heideruh mit dem Ziel gegründet, die Buchholzer NS-Geschichte in einem Stadtrundgang zugänglich zu machen. Seit dem 7. Mai 2023 haben wir zehn ausgebuchte Stadtrundgänge angeboten, sowie zwei Projekttagen an einem Gymnasium mit 150 SchülerInnen durchgeführt.

Der Stadtrundgang führt durch die Geschichte vor und zur Zeit des Nationalsozialismus, seiner Etablierung und der Kontinuitäten des dunkelsten Kapitels der Stadtgeschichte. Sie werden / Du wirst über verschiedene Stationen der Buchholzer NS-Geschichte, relevanten Personen wie Otto Telschow, Orte wie die Ehrenhalle und Ereignisse wie die KZ-Züge, die durch Buchholz fuhren, erfahren. Dabei werden wir auch auf Widerstand und Alltag eingehen.

Die Arbeitsgruppe hat großes Interesse, Informationen aus der Zeit 1920 bis 1960 über Buchholz zu erhalten. Wir haben noch einige Ziele: Buchholzer Schulen sollen den Rundgang nutzen. Die Ergebnisse sollen verschriftlicht und veröffentlicht werden, außerdem sollen die Stationen des Rundgangs mit QRCodes ausgestattet und damit zugänglicher werden. Dafür brauchen wir Unterstützung. Wer Lust hat, als Guide mitzumachen, spricht uns gerne an. Außerdem bitten wir darum, dieses Projekt zu bewerben oder zu spenden.

Dafür brauchen wir Unterstützung. Wir bitten darum, dieses Projekt zu bewerben oder zu spenden:
Wohn- und Ferienheim Heideruh e.V. 
Verwendungszweck: Rundgang 
Postbank (BIC PBNKDEFF200) 
IBAN DE54 2001 0020 0254 0242 04

Geplante Termine 2025:
9. März (evtl.), 14.00 Uhr, Treff: Rathaus
13. April, 14.00 Uhr, Treff: Rathaus
18. Mai, 14.00 Uhr, Treff: Rathaus
29. Juni, 14.00 Uhr, Treff: Rathaus
21. September, 14.00 Uhr, Treff: Rathaus

Bitte anmelden!